Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Koordinator für Infektionskontrolle

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für Infektionskontrolle, der unser medizinisches Team bei der Überwachung, Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten unterstützt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Strategien zur Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen. Sie arbeiten eng mit medizinischem Personal, Verwaltung und externen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass alle Hygienestandards eingehalten werden und Ausbrüche effektiv verhindert oder eingedämmt werden. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Risikoanalysen, die Schulung von Mitarbeitern in Hygienemaßnahmen, die Überwachung von Infektionsraten sowie die Erstellung und Aktualisierung von Richtlinien zur Infektionskontrolle. Sie analysieren Daten, identifizieren Trends und leiten daraus Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit ab. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für Fragen zur Infektionsprävention und beraten bei der Auswahl geeigneter Desinfektions- und Schutzmaßnahmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit mikrobiologischen Laboren, um Infektionsquellen zu identifizieren und geeignete Reaktionen zu koordinieren. Sie führen Audits durch, erstellen Berichte und präsentieren Ihre Ergebnisse regelmäßig der Klinikleitung. In Krisensituationen, wie z. B. bei einem Ausbruch, übernehmen Sie die Koordination der Sofortmaßnahmen und stellen sicher, dass alle Beteiligten informiert und geschult sind. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Fachwissen im Bereich der Krankenhaushygiene. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Gesundheitsschutz und Prävention haben und einen aktiven Beitrag zur Sicherheit von Patienten und Personal leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Infektionsprävention
  • Überwachung von Infektionsraten und Analyse von Daten
  • Schulung des medizinischen Personals in Hygienemaßnahmen
  • Erstellung und Aktualisierung von Richtlinien zur Infektionskontrolle
  • Durchführung von Risikoanalysen und Audits
  • Zusammenarbeit mit mikrobiologischen Laboren
  • Beratung bei Auswahl von Desinfektionsmitteln und Schutzmaßnahmen
  • Koordination von Maßnahmen bei Ausbrüchen
  • Erstellung von Berichten und Präsentation der Ergebnisse
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswesen, Pflege oder Mikrobiologie
  • Zusatzqualifikation in Krankenhaushygiene oder Infektionskontrolle von Vorteil
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse in Epidemiologie und Hygienemanagement
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Schulungsfähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Datenanalyse-Tools
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitsbereich

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Infektionskontrolle?
  • Wie gehen Sie mit einem plötzlichen Ausbruch einer Infektion um?
  • Welche Schulungsmaßnahmen haben Sie bereits durchgeführt?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Hygienestandards eingehalten werden?
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Infektionsprävention informiert?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit mikrobiologischen Laboren?
  • Wie gehen Sie mit Widerstand gegenüber Hygienemaßnahmen um?
  • Welche gesetzlichen Vorschriften zur Infektionskontrolle kennen Sie?
  • Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben in stressigen Situationen?